Wiedertaufe

Wiedertaufe
Wie|der|tau|fe 〈f. 19; Bez. der Gegner der Wiedertäufer für deren〉 Erwachsenentaufe, Spättaufe

* * *

Wie|der|tau|fe, die (Rel.):
nochmalige Taufe eines bereits getauften Christen.

* * *

Wiedertaufe,
 
die erneute Taufe eines schon einmal Getauften. Sie wird in allen christlichen Gemeinschaften nur zugelassen oder verlangt, wenn die erste Taufe als ungültig oder zweifelhaft beurteilt wird.

* * *

Wie|der|tau|fe, die; - (Rel.): nochmalige Taufe eines bereits getauften Christen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wiedertaufe — Die Wiedertaufe ist die erneute Taufe eines bereits getauften Menschen. Die meisten christlichen Kirchen betrachten die Taufe als ein einmaliges Geschehen, wobei die Begründungen dafür unterschiedlich sind. Inhaltsverzeichnis 1 Exegetische… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedertaufe, die — Die Wiedertaufe, plur. die n, die wiederhohlte Taufe einer und eben derselben Person. Das Verbum wieder taufen, ist seltener …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Wiedertaufe — Wie|der|tau|fe (Religion) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Konditionaltaufe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiedertäufermandat — Das sogenannte Wiedertäufermandat, genauer die Konstitution, ist eine Sammlung von Bestimmungen, die 1529 auf dem Reichstag zu Speyer beschlossen wurden, um die Täuferbewegung zu bekämpfen. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Vorgeschichte 2.1 Mandat… …   Deutsch Wikipedia

  • Anabaptismus — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Anabaptisten — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Täuferbiographien — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Täuferbewegung — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

  • Täufertum — Wahlspruch des Täufermärtyrers Balthasar Hubmaier Täufer (polemisch: Wiedertäufer oder Anabaptisten) ist die Bezeichnung einer vielschichtigen christlichen reformatorischen Bewegung des 16. Jahrhunderts, die im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”